Kirche
Liebe Brüder und Schwestern, liebe Mitglieder der Heilig Kreuz-Gemeinde, liebe Gläubige und Gottesdienstbesucher!
Auf Grundlage der Vorgaben der Stadt Hamburg sowie des Erzbistums Hamburg passen sich die Verantwortlichen unserer Pfarrei den konkreten Verhältnissen in Heilig Kreuz an.
Weiterlesen: Gemeinsame öffentliche Gottesdienste (aktualisiert)
Liebe Schwestern und Brüder,
in diesem Jahr fällt die Fronleichnamsprozession aus – leider: Keine prächtigen Züge durch unsere Städte und Dörfer, keine Blasmusik, keine Blumenteppiche, keine Altäre, keine festlichen Lieder.
Das ist auch für uns hier in Hamburg ein großer Verzicht. Jahr für Jahr zieht eine stattliche Fronleichnamsprozession durch das Sankt-Georgs-Viertel, nahe dem Hauptbahnhof. Manchmal sieht man den Menschen am Straßenrand, in den Cafés und Restaurants, am Fronleichnamsabend förmlich an, wie sie erstaunt sind, dass es so etwas im 21. Jahrhundert, mitten in der Großstadt Hamburg immer noch gibt. Das hätten sie nicht gedacht. Multikulti trifft hier zusammen, eine bunte Gesellschaft, Menschen aus vielen, vielen Nationen.
Weiterlesen: Predigt von Erzbischof Dr. Heße zu Fronleichnam
Liebe Brüder und Schwestern, liebe Mitglieder der Heilig Kreuz-Gemeinde, liebe Gläubige und Gottesdienstbesucher!
Beginnend mit dem Hochfest Christi Himmelfahrt feiern wir in unserer Heilig Kreuz-Kirche in Hamburg-Neugraben wieder die ersten gemeinsamen öffentlichen Gottesdienste. Diese finden um 10:00 Uhr in deutscher Sprache und um 12:30 Uhr in polnischer Sprache statt.
Weiterlesen: Gemeinsame öffentliche Gottesdienste ab dem 21. Mai
Für Gottesdienste wird aktuell geprüft, wie und ab wann diese wieder gefeiert werden können. Deshalb finden bis vorerst 20. Mai 2020
keine Werktags- und Sonntagsgottesdienste statt.
Unsere Kirche ist weiterhin täglich zwischen 9 und 19 Uhr
für das persönliche Gebet geöffnet.
Wir möchten Ihnen weiterhin gerne die Audioandachten als
Heilig Kreuz Podcast anbieten. Die Podcasts finden Sie hier auf dieser Seite.
Bis vorerst 5 Juni 2020 finden keine Veranstaltungen im Gemeindehaus statt
Herzliche Grüße
Pfarrer Pater Nikolaus Meran Koban SVD
Liebe Schwestern und Brüder!
Nach intensiven Gesprächen mit den politisch Verantwortlichen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, ist es uns wieder möglich, gemeinsam Gottesdienste zu feiern. Dafür bin ich nach einem über sechswöchigen Verzicht sehr dankbar. Für viele war diese Zeit sehr schwer zu ertragen, besonders der Verzicht auf die Liturgie am Osterfest. Als katholische Kirche sind wir eine im Wesentlichen sakramentale Kirche. Wir leben aus der Feier der Sakramente, allen voran der Eucharistie; wir bauen auf die leibhafte Vermittlung, auf konkrete Zeichen der Nähe Gottes in den Sakramenten. Wir sind eine Kirche mit vielen Gliedern – und das zu spüren, ist eine wunderbare Erfahrung.
Weiterlesen: Erzbischof Heße: Die Feier von Gottesdiensten ist wieder möglich